Südafrika bereisen-
von Safari bis Küstenwanderungen
Das wohl schönste Ende der Welt wartet mit spannenden Abenteuern und kultureller Vielfalt auf dich. Von den weiten Ebenen des Krüger Nationalparks über die pulsierende Metropole Kapstadt bis hin zu den atemberaubenden Küstenlandschaften, die geradezu für den Roadtrip deines Lebens gemacht sind. Hier gibt es für jeden Reisenden etwas zu entdecken. Wir zeigen dir:
- günstige Flüge nach Südafrika,
- die schönsten Reiserouten Südafrikas,
- die beste Reisezeit für Südafrika,
- wie du durch Freiwilligenprojekte nachhaltigen Tourismus fördern kannst,
- die schönsten Fotospots in Südafrika und vieles mehr.
Günstige Flüge nach Südafrika finden
Eine Fernreise muss nicht immer unerschwinglich sein. Aufgrund des attraktiven Wechselkurses und der geringen Nebenkosten ermöglicht dir ein Urlaub in Südafrika den Genuss von traumhaftem Luxus, während du noch genug Taschengeld übrig hast, um ausgiebig zu shoppen oder andere großartige Erlebnisse zu genießen. Außerdem ist Afrika über Nacht und ohne Jetlag erreichbar. Übrigens, Flüge gibt es bereits ab 570 €. Finde jetzt deinen Flug!
Südafrikas schönste Reiserouten

Bei der Wiedergabe des Videos werden Daten über Ihren Besuch an YouTube übergeben. Details entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Auch Lust auf einen Trip durch Südafrika? Ob mit dem Mietwagen oder Camper. Entdecke Südafrika in deinem eigenen Rhythmus:
Wann ist die beste Reisezeit für Südafrika?
Das sonnige Südafrika bietet das ganze Jahr über unvergessliche Reise-Erlebnisse. Die Monate März bis Mai und August bis Oktober gelten allerdings als besonders beliebt. Diese Zeit ist für Mitteleuropäer besonders angenehm, da die trockene Luft nachts abkühlt und für milde Temperaturen sorgt.
Wir verraten dir, was Südafrika in den übrigen Monaten zu bieten hat & warum du nicht nur zu "Prime Time" nach Südafrika reisen solltest!
"Green Season" in Südafrika
Unter den Südafrikanern gilt die Zeit zwischen Mai und August als die Green Season. In dieser Zeit verreist du nicht nur deutlich günstiger und genießt z. B. saftige Rabatte in luxuriösen Safari-Lodges, sondern auch zur besten Zeit für Tierbeobachtungen. Für eine Reise in der Nebensaison spricht natürlich auch die Tatsache, dass du auf weniger Touristen triffst und vielleicht einige Spots ganz für dich hast.
Optimale Zeit für Game Drives & Tierbeobachtung
Wenn die Temperaturen kühler werden, kommen Löwen, Elefanten & Co. aus dem sonst so dichten Busch an die wenig vorhandenen Wasserstellen und bieten dir damit eine perfekte Möglichkeit, die faszinierende Tierwelt Südafrikas aus nächster Nähe und in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Wie wäre es z. B. mit einer Fahrt durch den Krüger Nationalpark? Übrigens: wenn wir von kühl in Südafrika sprechen, meinen wir durchschnittliche Tagestemperaturen von 20 °C und Sonnenschein. Nur nachts wird es mit teils einstelligen Temperaturen doch deutlich kühler. Am Morgen ist es dann entsprechend auch noch recht frisch.

Wandern & Sterne beobachten
Besonders beliebt sind zur "Green Season" aufgrund der angenehmen Temperaturen auch Wander- oder Radtouren. Wie wäre es z. B. mit einer Tour durch die Drackensbergen oder dem 5-tägigen Giant’s Cup Trail?
Einen traumhaften Sternenhimmel gibt's in Sutherland in der Karoo-Wüste. Das dortige Planetarium bietet schon ab 4 € geführte Touren und verrät dir mehr über Sternenkonstellationen.
Blütenprachten statt Wüste
Äh, Moment, was? Ja, das geht - wie der Nordwesten Südafrikas zwischen Juli und September eindrucksvoll beweist. In der sonst trockenen Karoo-Halbwüste blühen Millionen von Wildblumen. In ihrer ganzen Pracht erlebst du das Naturschauspiel meist zwischen Mitte August und Mitte September.
Fun Fact: Über die Flower-Hotline verrät man dir mehr über den Blütenstand der jeweiligen Saison und die besten Blumengebiete.
Für alle Natur-Fans und Blumenliebhaber lohnt sich ebenfalls ein Abstecher ins Namaqualand, Goegap Naturreservat, Darling und die Zederberge.

Wie kann ich in Südafrika nachhaltigen Tourismus unterstützen?
Wir sind fest entschlossen, nachhaltiges Reisen zu fördern und verfolgen hierbei unter anderem folgende Ziele:
Reduktion der negativen Auswirkungen des Tourismus auf die lokale Bevölkerung
Wir erkennen an, dass der Tourismus sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben kann. Unser Fokus liegt darauf, die negativen Folgen zu minimieren und sicherzustellen, dass die lokale Bevölkerung von der Tourismusbranche profitiert. Dazu arbeiten wir eng mit den Gemeinden zusammen, um ihre Bedürfnisse und Anliegen zu verstehen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Entfaltung der Menschenrechte
Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch gleiche Rechte und Würde verdient. Daher legen wir großen Wert darauf, sicherzustellen, dass bei unseren Reisen die Menschenrechte respektiert werden. Wir unterstützen keine Aktivitäten, die gegen die Menschenrechte verstoßen, und setzen uns aktiv für soziale Gerechtigkeit und Gleichberechtigung ein.
Bewahrung des kulturellen Erbes
Wir schätzen die Vielfalt kultureller Traditionen und den Reichtum des kulturellen Erbes. Bei unseren Reisen bemühen wir uns, die kulturellen Werte und Traditionen der besuchten Orte zu respektieren und zu bewahren. Wir fördern den kulturellen Austausch auf respektvolle Weise und ermutigen Reisende, die lokale Kultur kennenzulernen und zu respektieren.
Optimierung wirtschaftlicher Vorteile für die Gemeinde vor Ort
Nachhaltiger Tourismus sollte dazu beitragen, dass die wirtschaftlichen Vorteile gerecht und fair auf die Gemeinde vor Ort verteilt werden. Wir arbeiten eng mit lokalen Unternehmen und gemeindebasierten Organisationen zusammen, um sicherzustellen, dass die Einnahmen aus dem Tourismus der lokalen Bevölkerung zugutekommen und zur nachhaltigen Entwicklung der Gemeinde beitragen.
Im Rahmen unseres Engagements bieten wir verschiedene Freiwilligenprojekte in Südafrika an. Diese Projekte zielen darauf ab, benachteiligte Kinder zu unterstützen und zu fördern sowie den Schutz der örtlichen Tierwelt zu gewährleisten. Durch unsere Freiwilligenarbeit möchten wir einen positiven Beitrag zur lokalen Gemeinschaft leisten und gleichzeitig Reisenden die Möglichkeit geben, sich persönlich zu engagieren und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Freiwilligenprojekte in Südafrika
Die schönsten Fotospots in Südafrika
Südafrika ist ein absolutes Fotoparadies! Wir haben dir eine kleine Auswahl an Hotspots zusammengestellt, die dir einen Einblick in die unglaubliche Vielfalt dieses Landes bieten:
- Der Krüger-Nationalpark mit den "Big Five",
- die atemberaubende Küste am Kap der Guten Hoffnung,
- die spektakulären Drakensberge,
- die roten Sanddünen der Kgalagadi, God’s Window und die Bourke’s Luck Potholes,
- der Blyde River Canyon oder
- das Valley of Desolation.
Also schnapp deine Kamera und lass uns gemeinsam die Magie dieser Fotodestinationen einfangen!

Einreisebestimmungen & mehr
Südafrika
Letzte Aktualisierung: 20.09.2023
Reisedokumente
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss 1 Monat über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Der Reisepass muss maschinenlesbar sein.
Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss 1 Monat über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss 1 Monat über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Zusatzinformationen zur Gültigkeit:
Es wird empfohlen, mit einem noch mindestens 6 Monate über den Aufenthalt hinaus gültigen Pass zu reisen, um Probleme bei der Ankunft zu vermeiden.
Minderjährige:
Die folgenden Dokumente sind erforderlich oder empfohlen:Folgende Dokumente sind erforderlich:
- Ausweisdokument
Folgende Dokumente sind empfohlen:
- Unterschriebene Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten (in englisch), bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen
- Geburtsurkunde
Alleinreisende Minderjährige benötigen darüberhinaus weitere Dokumente. Die detaillierten Voraussetzungen zur Einreise von Minderjährigen finden Sie unter folgendem Link: http://www.dha.gov.za/index.php/statements-speeches/621-updated-advisory-new-requirements-for-children-travelling-through-south-african-ports-of-entry.
Visabestimmungen
Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 90 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 90 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung.
Mitzuführende Dokumente:
- Weiter- oder Rückflugticket
- Reisepass mit mindestens vier freien Seiten
Transitvisabestimmungen
Gesundheitsbestimmungen
Gelbfieber:
Nur bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO:
https://www.passolution.de/gelbfieberinfektionsgebiete/. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 12 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist. Es kann jedoch auch nach kürzeren Transitaufenthalten zu Kontrollen kommen.
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Cholera, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Malaria:
Bitte beachten Sie, dass in einigen Gebieten Malaria vorherrscht. Eine prophylaktische Behandlung mit Malariamedikamenten wird empfohlen.
Allgemeine Bestimmungen
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.