Sprachreisen
Möchtest du eine Fremdsprache lernen und eine Sprachreise machen? Bei uns kannst du aus erstklassigen Sprachschulen weltweit wählen! Egal, ob du dein Englisch in London verbessern, Spanisch auf Kuba lernen oder einen Französisch-Sprachkurs in Frankreich oder Kanada absolvieren möchtest – wir bieten dir Top-Service, erfahrene Lehrkräfte und passende Unterkünfte. Entdecke jetzt unsere Sprachreisen für Schüler, Erwachsene und Studenten auf vier Kontinenten!
Unsere Sprachreise-Deals
Wo werden Sprachreisen angeboten?
EuropaEngland, Malta, Frankreich, Spanien, Italien, Deutschland
NordamerikaUSA, Kanada
ZentralamerikaKuba
AsienChina
AfrikaMarokko, Südafrika
Fragen & Antworten zu Sprachreisen
Warum eine Sprachreise machen?
Es gibt über 1.000 Gründe, eine Sprache zu erlernen. Wir glauben, eine Hand voll sollte aber schon ausreichen, um zu überzeugen. Wenn du beim italienischen Gelato in Rom oder bei einem Burrito in Playa del Carmen sitzt und dabei die Gespräche der Einheimischen verstehst oder dich gar mit ihnen unterhältst, wirst du erfahren, wie Sprache Menschen verbindet. Du kannst richtig eintauchen in das Leben vor Ort. Ein Sprachkurs erweitert deinen Horizont, formt deine Identität, fördert deine persönliche und soziale Entwicklung und verbessert deine Berufsaussichten.
Muss ich Vorkenntnisse in einer Sprache haben?
Prinzipiell sind für einen Sprachaufenthalt im Ausland keine Vorkenntnisse der Sprache notwendig. Für die Klasseneinteilung vor Ort sollten wir jedoch deinen groben Kenntnisstand bei der Buchung deiner Reise kennen. Eine Hilfestellung gibt dir dabei die Einstufungsskala nach den Richtlinien des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen:
A0 - Anfänger: Du besitzt keine besondere Vorkenntnis der Sprache.
A1 - Fortgeschrittene Anfänger: Du hast bereits geringe Sprachvorkenntnisse.
A2 - Untere Mittelstufe: Deine Kenntnisse sind ausreichend, um sich in einfachen Situation verständlich zu machen.
B1 - Mittelstufe: Du besitzt ausreichende Kenntnisse für eine einfache Unterhaltung.
B2 - Obere Mittelstufe: Du kannst dich bereits gut unterhalten und ausdrücken, jedoch unterlaufen dir noch Fehler in Satzbau und Grammatik.
C1 - Fortgeschrittene: Du kannst dich auch in schwierigen Situationen gut ausdrücken, jedoch kommt es ab und zu noch zu Ungenauigkeiten und dir fehlen die richtigen Worte.
C2 - exzellente Kenntnisse: Du beherrschst die Sprache schon fast so gut wie ein Muttersprachler.
Wenn du dir nicht ganz sicher bei deiner Einstufung bist, ist das auch kein Problem. An deinem ersten Tag findet noch eine genauere Abklärung deiner Vorkenntnisse statt, bevor du in die Sprachkurse eingeteilt wirst.
Was sollte man bei Sprachreisen beachten?
Bei der Auswahl deiner Sprachschule ist es wichtig, dass der Unterrichtsstandard anerkannt ist und die Qualität des Unterrichts, der Lernausstattung sowie der Unterkünfte vor Ort gewährleistet ist.
Unser langjähriger Partner organisiert bereits seit 35 Jahren Sprachaufenthalte im Ausland. Die ausgewählten Sprachschulen gehören zu den besten des jeweiligen Landes und die Qualität wird regelmäßig überprüft.
Gibt es eine Altersvorgabe für Sprachaufenthalte?
Die meisten Sprachkurse sind für junge Erwachsene ab 18 Jahren. In Ausnahmefällen ist auch eine Teilnahme ab 16 Jahren möglich. Für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren bieten wir spezielle betreute Schülersprachkurse an. Ruf uns an oder vereinbare einen Beratungstermin im STA Travel Shop in deiner Nähe.
Was erwartet mich auf einer Sprachreise?
In der Regel findet der Unterricht von Morgens bis Nachmittags, 15 Uhr statt, plus einige Stunden für Hausaufgaben - danach beginnt das Freizeitprogramm. Die meisten Schulen liegen im Zentrum der jeweiligen Stadt, sodass du deine neue Umgebung erkunden und deine Sprachkenntnisse direkt vor Ort anwenden kannst. Alle Sprachkurse sind – soweit nicht anders beschrieben – buchbar für Teilnehmer ab 18 Jahren.
Wie bereite ich meinen Sprachaufenthalt vor?
Sobald du dich für einen Sprachaufenthalt entschieden hast, solltest du dich um das Wesentliche kümmern. Dazu gehört zum Beispiel die Einreisebestimmungen des jeweiligen Landes für Sprachschüler in Erfahrung zu bringen und eventuell ein Visum zu beantragen, eine passende Reiseversicherung abzuschließen und natürlich die Flüge zu buchen. All diese Dinge übernehmen wir gerne direkt für dich - lass dich dazu einfach von uns beraten.
Mit einpacken solltest du ein Wörterbuch oder eine App, die dir im Falle des Falles weiterhilft und ein Hörbuch in der Sprache, die du erlernen möchtest. Am besten suchst du dir hier eins aus, das vom Stil her deinem Niveau in der Sprache entspricht, damit du dich nicht überforderst aber gleichzeitig gefordert wirst. Informiere dich vorab über dein Reiseland und den Ort, an dem du deinen Sprachaufenthalt verbringen wirst. Vielleicht gibt es spannende Events oder Veranstaltungen während deiner Zeit vor Ort.
Welchen Kurs soll ich wählen?
INTENSIV (i.d.R. 30-40 Lektionen) : Wenn du deine Sprachkenntnisse in kurzer Zeit beachtlich verbessern willst und/oder nur wenig Zeit zur Verfügung steht, empfehlen wir dir einen Intensiv-Kurs oder einen Einzelkurs (Individuelle Sprachreise)
STANDARD: Sollen deine Sprachkenntnisse vertieft werden, aber du möchtest auch nicht auf Freizeit verzichten, ist ein Standardkurs (i.d.R. 20 Lektionen) das Richtige für dich.
Bei allen Kursen erhältst du am Ende ein Zertifikat über die Teilnahme.
Wie groß ist die Teilnehmerzahl in den Klassen?
Ein Unterricht in kleinen Klassen ist ein wichtiges Kriterium für deinen Lernerfolg! Daher liegt die Teilnehmerzahl der Kurse im Schnitt zwischen 8 und 15 Teilnehmern. Allerdings hängt die Gruppengröße natürlich auch vom Standort und Saison ab.
Welche Zusatzprogramme werden angeboten?
An den Schulen werden neben den Sprachkursen interessante Programme zur Freizeitgestaltung angeboten (4 kostenlose Aktivitäten pro Woche). Das Programm ist vielfältig: Von sportlichen Aktivitäten, über Kreativ-Workshops, Kultur & Sightseeing bis hin zum Nachtleben.
Wo werde ich untergebracht?
Je nachdem, für welchen Standort du dich bei deinem Sprachkurs entscheidest, werden verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten angeboten:
- schuleigene Residenzen und Clubanlagen
- Apartments
- Hotels
- Studios oder
- Gastfamilien
Wird eine Sprachreise als Bildungsurlaub anerkannt?
Eine Sprachreise kann prinzipiell als Bildungsurlaub anerkannt werden, sofern die Einrichtungen eine Bildungsurlaubsanerkennung besitzen. Bitte bespreche mit deinem Arbeitsgeber über die Möglichkeit & den Zeitpunkt für deinen Bildungsurlaub & reiche ihn entsprechend früh genug ein.
Deine STA Travel Experts sagen dir, welche Sprachschulen diese Voraussetzungen erfüllen. In den meisten deutschen Bundesländern haben Arbeitnehmer einen Anspruch auf 5 Arbeitstage zusätzlichen Urlaub, der der beruflichen oder politischen Weiterbildung dient. Keinen gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub gibt es aktuell leider in Bayern und Sachsen.
Du hast Fragen zum Thema Sprachreisen?
Deine STA Travel Experts beraten dich gerne zum Thema Sprachreisen & beantworten dir alle wichtigen Fragen rund ums Thema.
5 Tipps für deinen Sprachkurs im Ausland
Tipp 1
Zunächst solltest du dir über deine Ziele klar werden, welche Sprache du lernen möchtest und wie gut du sie sprechen willst.
Tipp 2
Basiskenntnisse können mit einem zweiwöchigen Intensivkurs erlangt werden. Um eine Sprache fließend beherrschen zu können, reichen einige Wochen nicht aus.
Tipp 3
Die Gründe der Reise sind ebenfalls wichtig – benötigst du die Sprachkenntnisse für eine Urlaubsreise, für berufliche Zwecke oder z.B. zur Examensvorbereitung?
Tipp 4
Die praktische Anwendung des neu Erlernten ist ungemein wichtig. Üben kannst du bei Unterhaltungen, beim Lesen, im Theater, in Restaurants, Museen oder z.B. in deiner Gastfamilie.
Tipp 5
Neu gelernte Vokabeln und Phrasen am besten in ein Notizbuch schreiben, so prägt sich alles gut ein und du hast es schnell parat, wenn dir mal die Worte fehlen.