Australien bereisen
Gute Nachrichten für alle Koala-Fans: Wir ermöglichen es dir, nach Australien zu reisen! Du willst roten Sand sehen, das Farbenspiel des Uluru erleben, wilde Wellen beim Surfen spüren, dich durch tropische Gefilde pirschen und geniale Road Trip-Strecken erfahren? Mit Flügen, praktischen Work & Travel Starterpaketen, interessanten Freiwilligenprojekten, spannenden Sprach- und Rundreisen sowie günstigen Campern wird dein Australien-Abenteuer zum vollen Erfolg. Los geht's!
Ausgewählte Australien-Angebote
Erlebnisreisen in Australien
Visabestimmungen
Als Deutscher Staatsangehöriger benötigst du für die Einreise nach Australien ein Visum. Dieses muss vor deiner Reise beantragt werden. Als "Tourist" kannst du dieses online beantragen ("eVisitor"). Wenn du für "Work & Travel" nach Australien kommst, benötigst du ein "Working Holiday-Visum". Gerne helfen wir dir bei der Beantragung deines Australien Visums.
Beste Reisezeit
Wegen der Größe des Landes gibt es sehr unterschiedliche Klimabedingungen. Im Norden herrscht vornehmlich tropisches Klima mit durchweg angenehmen Temperaturen, wohingegen es im Süden eher gemäßigt ist und es während des australischen Winters auch mal recht kühl werden kann. Generell ist der australische Kontinent einer der trockensten Kontinente. In den australischen Sommermonaten (Nov-Apr) regnet es dabei im Norden am meisten, im Winter (Mai-Okt) gibt es im Süden die meisten Niederschläge. Im Zentrum des Kontinents fällt das ganze Jahr über kaum Regen.

Interessante Fakten über Australien
Australien
Letzte Aktualisierung: 28.11.2023
Reisedokumente
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.
Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.
Reisehinweis:
Auf vielen Flughäfen in Australien wird bei der Einreise ein Körperscan vorgenommen. Wird dieser verweigert, kommt es zu erheblichen Verzögerungen bei der Sicherheitsüberprüfung.
Minderjährige:
Die folgenden Dokumente sind erforderlich oder empfohlen:Folgende Dokumente sind erforderlich:
- Ausweisdokument
Folgende Dokumente sind empfohlen:
- Unterschriebene Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten (in englisch), bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen
Visabestimmungen
Es wird ein Visum/eine elektronische Einreisegenehmigung benötigt.
Visaarten:
E-Visum/elektronische Einreisegenehmigung
Erläuterung: Das Visum/die elektronische Einreisegenehmigung kann online beantragt werden. Dies ist in der Regel kostenpflichtig.
Nutzen Sie dazu den folgenden Link : https://immi.homeaffairs.gov.au/
Das Visum berechtigt zu einem Aufenthalt von bis zu 3 Monaten.
Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 3-26 TageBitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.
Mitzuführende Dokumente:
- Reisepass, mit mindestens einer freien Seite
Wir empfehlen die Beantragung des Visums über unseren Partner visumPOINT. Durch die Angabe des Codes PASSOLUTION erhalten Sie 10% Rabatt. Zum Anbieter: www.visumpoint.de.
Transitvisabestimmungen
Wenn folgende Bedingungen erfüllt sind, benötigen Reisende kein Transitvisum:
- Reisende verfügen über ein Weiterreiseticket in ein Drittland
- Reisende halten sich im Transitbereich des Flughafens auf
- Die Weiterreise erfolgt innerhalb von 8 Stunden
Gesundheitsbestimmungen
Folgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben:
- Gelbfieber, Nur bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO: https://www.passolution.de/gelbfieberinfektionsgebiete/. Bei dieser Destination gilt eine abweichende Länderliste. Bitte informieren Sie sich dahingehend bei der zuständigen Auslandsvertretung Ihres Zielgebiets. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 12 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist. Es kann jedoch auch nach kürzeren Transitaufenthalten zu Kontrollen kommen.
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten
- Japanische Enzephalitis, bei besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
- Dengue-Fieber
Achtung:
Wenn eine Reise in folgende Gebiete geplant ist, beachten Sie bitte die jeweils gültigen Reisebestimmungen: Heard und McDonaldinseln, Kokosinseln, Norfolkinsel, Weihnachtsinsel
Allgemeine Bestimmungen
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Schlussbestimmungen:
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen.
Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Sprache in Australien

Die offizielle Amtssprache in Australien ist Englisch. Für ca. 80% der Australier ist Englisch die Muttersprache. Daneben gibt es noch jede Menge weiterer Sprachen und Dialekte, wie z.B. kreolische Dialekte und die Sprachen der Aborigines.
Währung in Australien

Gezahlt wird in Australien mit australischen Dollar (AUD). Es gibt 5, 10, 20, 50 und 100 AUD Scheine sowie 5, 10, 20 und 50 Cent sowie 1 und 2 AUD Münzen. Der aktuelle Wechselkurs (Stand Februar 2022) liegt bei etwa 1AUD = 0,63€
Zeitzonen in Australien

Osten: Australian Eastern Standard Time (AEST) = Koordinierte Weltzeit (UTC) +10
Mitte: Australian Central Standard Time (ACST) = Koordinierte Weltzeit (UTC) +9,5
Westen: Australian Western Standard Time (AWST) = Koordinierte Weltzeit (UTC) +8
Top Australien Reiseziele
New South Wales

Sydney ist wohl Australiens bekannteste Metropole. Von den weißen Bögen des Opera House zur kultigen Sydney Harbour Bridge bis hin zum Surferparadies am Bondi Beach - Sydney ist ein echtes Unikat. Sauge das pulsierende Nachtleben der Stadt in dich auf oder wage dich hinaus, um beinahe endlos erscheinende goldene Küstenstreifen, sanft geschwungene Täler voller Weinberge und üppige Wälder zu erkunden.
Victoria

Die Regionen von Victoria sind sehr unterschiedlich und wunderschön. Reise entlang der weltberühmten Great Ocean Road, erlebe die faszinierende australische Tierwelt auf Phillip Island oder durchstreife uralte Regenwälder. Melbourne ist außerdem ein Ort, an dem sich Kunstinteressierte, Fashionistas, Foodies und Kaffee-Fans ein Stelldichein geben.
Northern Territory

Reise in das Herz Australiens und mache einen Trip ins Outback. Erlebe den majestätischen Uluru bei Sonnenauf- und -untergang und schlafe unter Millionen von Sternen inmitten der roten Wüste. Lerne die Geschichte der Aborigines kennen und tauche ein in wilde Natur im Kakadu Nationalpark. Das Outback ist riesig, es erstreckt sich über das Northern Territory und Südaustralien und steckt voller Abenteuer!
Queensland

Dürfen wir vorstellen: Queensland, Australiens "Sunshine State"! Vom geschäftigen Treiben in Brisbane zu der Naturschönheit von Fraser Island deckt Queensland eigentlich fast alles ab, was du in Australien erleben solltest. Schnorchele am Great Barrier Reef, segele um die Whitsundays oder lerne Wellen reiten in Surfers Paradise!
Südaustralien

Auch unter Namen wie ‘Radelaide’, die ‘City of Churches’, und der ‘Festival State’ bekannt, ist Adelaide eine eher ungewöhnliche australische Stadt. Mit ihrem klein wenig langsameren Lebensrhythmus ist Adelaide wohl so entspannt wie es nur geht. Entspanne am Strand oder genieße die gechillte Atmosphäre auf der Jetty Road.
Westaustralien

Wusstest du, dass Perth 19 Strände besitzt? Oder, dass du hier eine geführte Tour durch einige von Australiens besten Wildparks machen kannst? Da es so viel mehr zu bieten hat als nur Sonnenbaden sicherst du dir mit Westaustralien als Reiseziel garantiert dein großes Australien-Abenteuer.
3 Highlights in Australien
Great Barrier Reef, Queensland
Das Great Barrier Reef ist Teil des UNESCO Weltnaturerbes und erstreckt sich über 2.000 Kilometer entlang der Küste Queenslands. Nicht zu Unrecht wird es als eins der 7 Weltwunder der Natur bezeichnet. Du kannst diese beeindruckende Riff schnorchelnd, mit Tauchausrüstung oder einem Boot erkunden. Es besteht aus mehr als 1.000 Inseln wie den Whitsunday Islands und ca. 3.000 Einzelriffen. Es ist die Heimat von fast 500 Korallenarten sowie unzähligen Fisch- und Seetangarten. Zudem trifft man hier auf Wasserschildkröten, Seekühe, Wale und Haie.

Red Centre, Northern Territory
Das „Red Centre“ ist, wie der Name schon sagt, das rote Herz Australiens. Es besticht durch seine beindruckenden Landschaften wie dem Uluru, Kata Tjuta oder dem Kings Canyon. Mach eine Tour in das Outback, erlebe die Kultur der Aborigines, erwandere den Larapinta Trail oder durchquere das Land mit dem berühmten „Ghan“ Zug.

Kangaroo Island, Südaustralien
Als Tierliebhaber musst du auf jeden Fall die Kangaroo Islands, die Heimat vieler einheimischer Tierarten, in Südaustralien besuchen. Sie ist die drittgrößte Insel Australiens und mit dem Flugzeug ab Adelaide oder der Fähre von Cape Jervis zu erreichen. Nirgendwo anders in Australien kannst du Kängurus, Koalas, Wallabys, Pinguine und Co. besser in freier Natur beobachten. Daneben gibt es auch noch unterirdische Höhlen, Nationalparks und einsame Strände und Buchten zu entdecken.

Nützliche Infos für deine Australien Reise
Getränke
Eine Flasche Wasser kostet ca. €1,60, ein einheimisches Bier (0,5l) in einer Bar bekommst du ab ca. €3,50 und einen Cappuccino gibt's für um die €3.
Essen
Ein Essen in einem günstigen Restaurant bekommst du für ca. €12 ohne Getränke, Fastfood schon für etwa die Hälfte ab €6.
Transport
Die Taxifahrten werden nach dem Taxameter abgerechnet. Für die Anfahrt werden etwa €2,50 berechnet, pro km kommen dann nochmal etwa €1,50 zum Fahrtpreis dazu.
Transportmittel
Gerade für Backpacker sind Überland-Busse eine günstige Alternative zu Camper und Mietwagen. Das Streckennetz ist sehr gut ausgebaut und mit den verschiedenen Buspässen ist man jederzeit flexibel. Auch die Bahn ist eine günstige und komfortabele Alternative. Innerhalb der großen Städte stehen dir U- bzw. Straßenbahnen, Busse oder Fähren als Transportmittel zur Verfügung.
Unterkunft
Ein Mehrbettzimmer im Hostel in einer der großen Städte bekommst du ab ca. €15, ein Einzelzimmer für etwa das Doppelte und ein Zimmer in einem Motel auf deinem Roadtrip gibt's ab ca. €35. Für eine Nacht in einem Mittelklasse Hotel kannst du ab ca. €50 rechnen.
Zahlungsmittel
Neben Bargeld für kleinere Einkäufe, Taxi oder Bus empfielt sich in Australien auf jeden Fall der Besitz einer Kreditkarte. Mit dieser kannst du fast überall kontaktlos zahlen oder Geld abheben.
Work & Travel in Australien
Kein Land bietet sich so sehr für Work & Travel an wie Australien. Verbinde die Möglichkeit unterwegs Geld zu verdienen mit der Gelegenheit dieses für spektakuläre Erlebnisse wieder zu investieren. Wir sagen dir was du verdienen kannst, wie du an einen Job kommst und was du zum Start wissen musst.
