
Freiwilligenprojekt mit Wildtieren in Kenia
Elefanten, Löwen, Leoparden – in unserem Wildlife-Projekt in Kenia wirst du viele afrikanische Wildtiere aus nächster Nähe erleben. In einem Schutzgebiet mitten in der Natur gehst du mit den Rangern auf Patrouille, beobachtest die Tiere und begleitest das Team in die Dörfer zu Gesprächen mit den Einheimischen. Gemeinsam mit den Rangern informierst du sie zu Themen rund um den Umwelt- und Naturschutz.
Inklusivleistungen -
Volunteering Kenia
- Organisation des gesamten Aufenthalts inkl. Platzierung im Projekt
- Unverbindliche Beratung und Zusendung eines Flugangebotes
- Unterstützung bei der Reisevorbereitung (Impfschutz, Versicherung, Sicherheit)
- Abholung vom Flughafen
- Orientierungsprogramm
- Unterbringung im Volunteer House
- Frühstück, Mittag- und Abendessen
- 24/h Notfallnummer
- Teilnahme-/Praktikumsbescheinigung
Das Basispaket bei einer Teilnahme von 4 Wochen kann bis zu 8 Wochen für 390€ / Woche verlängert werden.
Übersicht zum Freiwilligenprojekt
Mögliche Anreisetage: Sonntag / Mittwoch
Alter: Ab 18 Jahren
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich
Sprache: Englisch / Voraussetzung: gute Englischkenntnisse
Standort: Taita Taveta County
Einsatzdauer: Ab 4 Wochen
Transfer: Transfer vom Flughafen Mombasa ins Projekt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Unterkunft: Volunteer-Haus
Verpflegung: Einfaches Frühstück, Mittag- und Abendessen
Arbeitskleidung: Jeans oder andere robuste Hosen, festes Schuhwerk und Stiefel (wenn möglich), außerdem: Kopfbedeckung, Socken und warme Kleidung, zum Beispiel ein Sweatshirt (für nachts).
Sonstiges: Bring eine Taschenlampe mit großer Leuchtkraft mit! Pack Mückenschutz ein!
Dein Ablauf im Projekt
Deine Einsatzstelle
Bei deiner Einsatzstelle handelt es sich um ein „Conservancy“ im Süden Kenias, ca. 210 km von Mombasa entfernt. Es wurde vor rund 20 Jahren ins Leben gerufen. Zu seinen Hauptzielen gehören der Schutz der Wildtiere und die Förderung des Öko-Tourismus. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Stärkung der Community: Die Menschen in der Region haben mit vielen Problemen zu kämpfen, zum Beispiel mit Armut, hoher Arbeitslosigkeit und Analphabetismus. Die Organisation, die zu 100% aus festangestellten Einheimischen besteht, setzt alles daran, die Situation vor Ort zu verbessern.
Da es des Öfteren Zwischenfälle mit den Wildtieren gibt, versucht die Einsatzstelle, in Gesprächen mit der Bevölkerung die Situation zu deeskalieren und die Basis für ein möglichst konfliktfreies Zusammenleben von Mensch und Tier zu schaffen. Im Conservancy arbeiten derzeit 20 Ranger und vier weitere Mitarbeiter/innen. Sie werden von ca. zehn Volunteers unterstützt.
Deine Aufgaben im Wildlife-Projekt
Je nachdem, was du für Vorkenntnisse hast und wo deine Interessensgebiete liegen: Bring dich mit deinen Ideen ins Projekt aktiv ein! Dich erwarten sehr abwechslungsreiche Tätigkeiten im Team wie tägliche Patrouillenfahrten, Wildtier-Beobachtungen, Überwachung der Wildtier-Nahrung, Gespräche in den Schulen der Gemeinden, Teilnahme an den Community-Meetings, Säuberungsaktionen und Instandhaltungsmaßnahmen im Schutzgebiet, Beseitigen von Fallen, Wiederaufforstung, Bildungsprogramme rund um den Umweltschutz in Schulen und für die lokale Bevölkerung.
Dein Arbeitsalltag im Wildlife-Projekt
Deine Unterkunft liegt nur wenige Gehminuten von der Einsatzstelle entfernt. Gegen 8 Uhr morgens triffst du dich mit den anderen Teammitgliedern im Büro und du erfährst , was für den Vormittag ansteht. In der Regel ist das eine Patrouille mit dem Auto oder zu Fuß. Am Nachmittag folgt oft eine weitere Patrouille.
Du bist in der Regel Montag bis Freitag von 8:30 bis 17:00 Uhr im Projekt beschäftigt, mit zwei Stunden Mittagspause. Am Samstag hast du Zeit um Wäsche zu machen und der Nachmittag steht dir zur freien Verfügung.
Veranstalter der Reise ist Explorer World of Travel GmbH, Unternehmenssitz: Hüttenstraße 17, 40215 Düsseldorf. Es gelten die AGB des Veranstalters.